unser Ursprung
Jo Dezutter und Kathleen Delva lernten sich 1989 kennen. Nach seinem Abschluss an der Hotelfachschule Ter Groene Poorte in Brügge im Jahr 1991 eröffnete Jo zusammen mit seiner Frau Kathleen 1994 das Restaurant Den Heerd in Damme.
Als das angrenzende Grundstück 2002 auf den Markt kam, sahen sie die perfekte Gelegenheit, ihr Geschäft um ein Hotel zu erweitern. Die von ihnen eingereichten Pläne wurden jedoch abgelehnt. Nichtsdestotrotz verfolgten Jo und Kathleen ihren Traum vom Hotelbetrieb weiter und machten sich auf die Suche nach einem geeigneten Standort. Nach einigen Monaten stießen sie im Zentrum von Brügge auf das "Hotel Montanus", und es war Liebe auf den ersten Blick.
Herkunft des Hotels Montanus
Der Übergang zum Hotel Montanus begann im März 2008, als die Papiere unterzeichnet wurden und ein neues Abenteuer begann.
Jo blieb in Damme, um das Restaurant zu führen, während Kathleen das Hotel in Brügge leitete. Aber das ständige Hin- und Herfahren zwischen Damme und Brügge und die Parkplatzprobleme machten ihnen und ihren Kunden zu schaffen. So beschlossen sie 2012 schweren Herzens, Damme zu verlassen und das Restaurant neben das Hotel in Brügge zu verlegen.
Hotel und Restaurant
Sie behielten den Namen "Montanus" und "Den Heerd" bei, und die Fusion der beiden Betriebe erwies sich als ein guter Schachzug. Die treue Kundschaft aus Damme folgte ihnen nach Brügge, und das Restaurant erwies sich als Mehrwert für die Hotelgäste, die ihr Auto nun bequem auf dem Privatparkplatz des Hotels abstellen können.
Der Name Montanus
Der Name Montanus stammt von dem Brügger Arzt Thomas Van den Berghe, lateinisch "Montanus". Der in Diksmuide geborene Thomas Van den Berghe (7. Juni 1617 - 8. April 1685 in Brügge) war Arzt in Brügge und veröffentlichte ein Buch über die Merkmale der Pest, als diese Ende des 17. Jahrhunderts grassierte. Montanus genoss große Autorität in der medizinischen Welt seiner Zeit. Er war Vorsitzender des Prüfungsausschusses und gründete 1665 die medizinische Fachgesellschaft "Confraternitas S. Lucae medici". Er war auch als medizinischer Sachverständiger tätig.